Brot für die Welt

Brot für die Welt setzt sich für die Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit ein. Nachhaltig. Verlässlich. Wirksam. Es ist das Hilfswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland und fest verankert in allen Landes- und Freikirchen, ihren Gemeinden und ihrer Diakonie. Vor Ort arbeitet Brot für die Welt mit regionalen Partnerorganisationen zusammen. Diese sind kirchliche und nichtstaatliche Organisationen (NGOs). Sie kennen die lokalen Bedürfnisse.
Brot für die Welt ist dem diakonischen Auftrag verpflichtet: Als Schwesterorganisation der Diakonie Deutschland setzen wir uns für Not leidende und benachteiligte Menschen in den Ländern des Südens ein, wie die Diakonie dies in unserem eigenen Land tut.
Entwicklungspolitische Bildung


Die Bildungsarbeit von Brot für die Welt in MV macht neugierig auf Menschen und ihre Lebensbezüge weltweit. Sie sensibilisiert für die globalen Zusammenhänge. Welche Auswirkungen hat unser Handeln für Menschen anderswo? Die Angebote regen zum Nach- und Umdenken an und befähigen Menschen, erste Schritte zu einer nachhaltigeren, gerechteren Welt/Lebensweise zu gehen. Wir planen kommen gerne zu Ihnen in Kirchengemeinden, Kitas und Schulen. Wir planen gemeinsam mit Ihnen Projekttage (auch digital), wir halten Vorträge oder veranstalten Planspiele zu den Themen von Brot für die Welt. Wer auf der Suche nach Material für eine Veranstaltung ist, wird bei uns fündig.
Spenden für Brot für die Welt

Auch in diesem Jahr braucht Brot für die Welt Ihre Spende. "Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft." ist das Motto der diesjährigen 63. Spendenaktion.
Denn die Klimakrise betrifft uns alle, doch es sind die Ärmsten dieser Welt, die sich vor Dürren, Wirbelstürmen und Überflutungen nicht schützen können. Ihr tägliches Brot ist deshalb schon jetzt in Gefahr. Brot für die Welt hat den Kampf für Klimagerechtigkeit zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit gemacht.
Unsere Partner vor Ort entwickeln innovative Ideen, Konzepte und Lösungen, wie die Menschen sich an die Folgen des Klimawandels anpassen und Widerstandskraft entwickeln können. Sie finden lokal umsetzbare Wege, wie Menschen mit nachhaltigen Anbaumethoden, vielfältigem, dürreresistentem Saatgut und Methoden zur Süßwassergewinnung schonend und langfristig mit natürlichen Ressourcen umgehen können.
Helfen Sie mit, den Ärmsten eine Zukunft zu schenken.
Spendenkonto Brot für die Welt
500 500 500
Bank für Kirche und Diakonie
BLZ 1006 1006
IBAN: DE10 1006 1006 0500 500500
BIC: GENODED1KDB
Aktuelles
Zu allen Aktuell-MeldungenKontakt
Anke Bobusch
Fachreferentin Entwicklungspolitische Bildungsarbeit, Brot für die Welt
0385 50061270162 1022572
bobusch@diakonie-mv.de
Johanna Stackelberg
Fachreferentin Entwicklungspolitische Bildungsarbeit, Brot für die Welt
03834 8899290172 3791628
stackelberg@diakonie-mv.de