#SozialWählen

Unter #SozialWählen sammelt die Diakonie ihre Forderungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025. 

Warum? Weil wir eine Haltung haben zu den Themen unsere Zeit, abgeleitet von unserem christlichen Menschenbild: Für eine demokratische Gesellschaft.

Hier finden Sie unsere Positionen für die Bundestagswahl.
Schriftzug Sozial Wählen mit einer Wahlurne, in der ein Herz steckt DW M-V

Ihre Spende hilft!

Die 66. Spendenaktion von Brot für die Welt startet am 1. Advent in Rostock. 

Ernährungsicherheit steht im Zentrum der Arbeit mit Frauen, denn es hat sich gezeigt: Es sind die Frauen, die den Hunger besiegen. 

 

Unterstützen Sie Brot für die Welt mit Ihrer Spende.
beide in traditionellen bunten Kleidern, schält Bananenählnliche Früchte Harms | Brot für die Welt

Häusliche Krankenpflege in Gefahr

Krankenkassen und LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Mecklenburg-Vorpommern ringen seit Monaten um eine Vergütung für Leistungen der Häuslichen Krankenpflege. Die Verhandlungen sind jetzt gescheitert. Nun ist die Versorgung der Patienten in Gefahr. 

Dat geith uns nich an´n Nörs vörbie.
Dat geith mi nich an´n Nors vörbie DW MV

Freiwillige vor!

Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst sind eine Zeit der Orientierung und der Entwicklung.

Also - tut etwas für Euch. Und für andere.

Bewerbungen sind das ganze Jahr über möglich.

Bewerbt Euch jetzt!
entspannte Gruppe zwei Mädchen ein Junge, Abendlich Neonbrand | Unsplash

Willkommen

beim Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. im Forum Diakonie.

Informationen zum Forum Diakonie
Hausansicht Fachwerkhaus Körnerstraße 7 Haus der Diakonie Diakonie MV

Aktuelles

Alle Meldungen

Hallesche Erklärung zur Bundestagswahl von der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Mecklenburg-Vorpommern, Mitteldeutschland und Sachsen.

Ein leistungsfähiger Sozialstaat mit einer verlässlichen sozialen Infrastruktur gibt Menschen Halt und schafft Perspektiven. Die ostdeutschen diakonischen Werke treten gemeinsam für…

Fachkräfte aud diakonischen Kitas, Schulen und Horte erörtern neue Herausforderungen für ganztägiges Lernen.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) appelliert an Finanzminister Dr. Jörg Kukies, die Finanzierung sozialer Träger im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung zu sichern.

Pünktlich zum Advent hat Landespastor Paul Philipps den Wichernkranz an den Landtag Mecklenburg-Vorpommern übergeben.

Im Vorgarten des Diakonischen Werkes Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Schwerin steht ein neuer Wegweiser. Er ist barrierearm und soll vor allem seheingeschränkten Besuchern die Orientierung erleichtern.

Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern und Heiligen-Geist-Gemeinde in Rostock laden am 1. Advent zum Festgottesdienst ein

Diakonie leben

Diakonie-Logo "Kronenkreuz" vier türkisblaue Quadrate von einem weißen Kreuz durchschnitten und zwei weißen Bögen, die die Krone symbolisieren Diakonie

Was ist Diakonie?

Diakonie ist Dienst.

Diakonie ist Nächstenliebe.

Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirche.

Diakonie ist einer der Spitzenverbände der Wohlfahrtspflege.

Diakonie ist für Sie da.

über uns

Titelbild Jahresbericht 2023 "Zusammen" DW M-V

Jahresbericht 2023

Der aktelle Jahresbericht 2023 ist erschienen. 

Download.

Bild des Online-Gehaltsrechners DW M-V

Das verdienen Sie!

Attraktiv und fair – so ist die Bezahlung bei der Diakonie. Was Sie genau verdienen, können Sie jetzt mit dem neuen Gehaltsrechner ausrechnen lassen.

Außerdem informiert die Webseite www.attraktiver.de über Rahmenbedingungen sowie Arbeits- und Berufsfelder in der Diakonie.

Stilisierte Weltkarte aus Piktogrammen von Obst und Gemüse Brot für die Welt

Wandel säen

Eine Umkehr ist dringend nötig.

Wir brauchen ein globales Ernährungssystem, das an den Bedürfnissen armer und benachteiligter Gruppen ausgerichtet ist.
Das unsere natürlichen Ressourcen schont, den Klimawandel nicht weiter antreibt und die Menschenrechte respektiert. "Wandel säen" ist deshalb das Motto der 65. Aktion von Brot für die Welt.
Unsere Partnerorganisationen zeigen in aller Welt im Kleinen, wie so etwas aussehen kann ‒ etwa in Kenia, wo Kleinbauernfamilien trotz immer unregelmäßigerer Niederschläge mit kreativen Anbaumethoden gute Erträge erzielen. Oder in Bangladesch, wo ausgegrenzte indigene Gruppen traditionelle Reisspeicher wiederbeleben und so ihr Überleben sichern.

Eine Welt ohne Hunger ist möglich. Jede und jeder Einzelne von uns kann einen Beitrag dazu leisten.

Hier einfach online spenden!

Blonder Teeanger beugt sich über einen Tisch mit Kerze und Blume. Darüber steht:  Du bist wichtig Oliver Borchert

Freiwilliges Soziales Jahr - jetzt bewerben!

So wie du bist - hier bist du richtig.

Schon mal gehört? Nee? Dann komm doch für ein Freiwilliges Soziales Jahr zu uns.

Wir finden für dich die passende Stelle, um dich ein Jahr lang in einem sozialen Berufsumfeld auszuprobieren: Kita, Schule, Pflege, Menschen mit Behinderungen, Kirche. Zwischendurch triffst du in den Seminaren auf andere junge Menschen. Ein nettes Taschengeld gibt es auch.

Neugierig geworden? Es sind noch Plätze frei! Wir helfen gern dabei, den richtigen zu finden. 

Schreib uns oder nutze unser Bewerbungsformular.

maike Müller im Gespräch mit Landespastor Paul Philipps M. Potts | Diakonie MV

Gesichter der Diakonie

Gesichter der Diakonie, das sind Mitarbeitende, die seit langem oder erst seit Kurzem mit dabei sind. Die die Diakonische Arbeit ihrer Einrichtung geprägt haben oder vor 30 Jahren fundamentale Aufbauarbeit geleistet haben.

Zur den Gesichtern der Diakonie.

 

Hilfe und Informationen

Frau trägt ca. 2jähriges Kind auf dem Arm am Strand, liebevoll, Sonnenlicht Xavier Mouton Photographie | unsplash

Kinder, Jugend und Familie

Nicht immer gelingt es Familien, aus sich selbst heraus ein liebendes Umfeld für ein gelingendes Aufwachsen und Zusammenleben zu schaffen. Unsere Hilfen setzen individuell dort an, wo Probleme oder Krisen überhand nehmen. Diakonische Kitas und Schulen bieten allen Kindern Bildung und Förderung.

Mehr

Zwei Menschen sitzen auf einem dunklen Sofa und blicken nach unten bzw. verdecken die Augen. Sie halten sich an der Hand für Trost oder Gebet. Ben White | unsplash

Menschen in Not

Not hat viele Gesichter – und so viele davon sind nicht zu sehen: Wohnungs- und Arbeitslosigheit, Sucht und Perspektivlosigkeit, Verschuldung und Vereinsamung. Die Bekämpfung von Armut und Not durch tätige Hilfe und Beratung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Diakonie.

Mehr

Ältere Frau blickt fröhlich gemeinsam mit einer jüngeren Frau und Mundschutz auf ein Tablett-Computer Georg Arthur Pflueger | unsplash

Gesundheit und Pflege

Die diakonischen Dienste und Einrichtungen begleiten, betreuen, pflegen und beraten. Sie behandeln sie medizinisch und schaffen Räume der Begegnung. Sie erhalten und fördern die Lebensqualität - individuell und selbstbestimmt bis zum Lebensende.

Mehr

Zwei Menschen auf einer Picknickdecke bearbeiten Piere, der eine erklärt etwas der anderen. Foto über ihre Schultern geschossen Annika Gordon | unsplash

Bildung und Arbeit

Täglich lernen wir dazu. Die verschiedenen Angebote des Diakonischen Werks Mecklenburg-Vorpommern bieten institutionelle, berufliche oder private Rahmen für Bildung und Arbeit. Damit Sie sich weiter entwicklen und neue Wege einschlagen können. 

Mehr

Ca. 4jähriges Mädchen an einem Bahngleis, das durch ein griechisches Flüchtlingslager fürht, rechts und links stehen eingestaubte Igluzelte Thomas Lohnes | Diakonie Katastrophenhilfe

Migration

Die Zukunft in einem fremden Land ist immer ungewiss, auch wenn sie Sicherheit verspricht. In den Beratungsstellen des Diakonischen Werks Mecklenburg-Vorpommern helfen wir Menschen, um sich zu orientieren und ein eigenständiges Leben in unserem Land aufzubauen.

Mehr

Vater mit grauem Haar berührt mit der Stirn seinen etwa 20jährigen Sohn mit Trisomie 21, beide lachen herzlich N than Anderson | unsplash

Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung stehen schon sehr lange im Zentrum der diakonischen Arbeit. Das entspricht dem christlichen Menschenbild. In Mecklenburg-Vorpommern finden geistig-, körperlich- und mehrfachbehinderte Menschen ein Zuhause bzw. Unterstützung bei ihrer individuellen Lebensführung.

Mehr

106 Mitglieder
963 Einrichtungen
16.600 Mitarbeitende
33.631 Plätze

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
Umarmungdwmv

Forum Diakonie

Das Forum Diakonie mit dem historischen Wichernsaal ist ein Bildungs- und Begegnungszentrum mitten in Schwerin.

  • vollständig saniert
  • barrierefrei
  • hervorragende Akkustik
Mehr zum Forum Diakonie und zum Mieten des Wichernsaals
Ansicht Forum Diakonie mit Stephanushof, Wichernsaal und Mariannenhaus (Sitz des Diakonischen Bildungszentrums) Heidig | Diakonie MV

Links

Diakonie Bundesverband

Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirche. Ohne Kirche kann Diakonie nicht sein und ohne Diakonie kann Kirche nicht sein. Die Diakonie lebt durch die Anbindung an die Kirchgemeinden vor Ort.

Evangelische Kirche in Norddeutschland

Nordkirche

Evangelische Kirche in Deutschland