Freiwilliges Jahr

Wir vom Diakonischen Werk begleiten jedes Jahr rund 200 Freiwillig im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst.

Wir helfen Dir dabei, Deinen Platz zu finden. 

Das freiwillige Jahr ist für Dich eine Zeit der Orientierung und der Entwicklung.

Also - wann tust Du etwas für Dich?

 

Bewirb Dich jetzt!
Gruppe von Jugendlichen im Sommer gehen eine Straße durch einen lichtdurchfluteten Wald. Ron Lach

Pflege braucht Perspektive

Deutschlands Pflege sieht alt aus. 

Sie kann den wachsenden Herausforderungen einer alternden Gesellschaft nicht mehr gerecht werden.

Zum Tag der Pflege fordern wir eine umfassende Pflegereform. Für eine Pflege mit Perspektive.

Zur Pressemitteilung
Bild Vorstand Henrike Regenstein mit Text-Band Pflege braucht Perspektive DW M-V

Jobs

Arbeiten beim Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V.? 

Auch wir haben Stellen neu zu besetzen. 

Arbeit mit Herz und Verstand? 

Hier geht´s lang!
Ein Laptop, eine Kaffeetasse und die Worte: Wir suchen Sie! DW MV

Willkommen

beim Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. im Forum Diakonie.

Informationen zum Forum Diakonie
Hausansicht Fachwerkhaus Körnerstraße 7 Haus der Diakonie Diakonie MV

Ihre Spende hilft!

Die 66. Spendenaktion von Brot für die Welt startet am 1. Advent in Rostock. 

Ernährungsicherheit steht im Zentrum der Arbeit mit Frauen, denn es hat sich gezeigt: Es sind die Frauen, die den Hunger besiegen. 

 

Unterstützen Sie Brot für die Welt mit Ihrer Spende.
beide in traditionellen bunten Kleidern, schält Bananenählnliche Früchte Harms | Brot für die Welt

Aktuelles

Alle Meldungen

Diakonie Güstrow e.V übernimmt die Gesellschafteranteile des Landkreises Rostock.

Heute ist Tag der Leichten Sprache.

Menschen mit Behinderung sollen überall teil-nehmen können.

Dafür muss es Infos in Leichter Sprache geben.

Leichte Sprache ist einfaches Deutsch.

Leichte Sprache hilft allen.

Menschen, die nicht gut Deutsch sprechen.

Menschen, die nicht gut lesen können.

 

Diakonie fordert zum Tag der Pflege dringend Reformen, um pflegende Angehörige und Pflegekräfte zu entlasten.

Die Vorstände der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Mecklenburg-Vorpommern, Mitteldeutschland und Sachsen melden sich zur Wahl des Bundeskanzlers und der neuen Bundesregierung aus CDU und SPD zu Wort

Am heutigen 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, fordert das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. die Landesregierung auf, die Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen entschiedener in den Blick zu nehmen. Denn Teihabe von Menschen mit Behinderungen ist ein Menschenrecht und…

Diakonie und Bundesamt für Migration und Flüchtlinge laden zur 13. Fachtagung zur Umsetzung des Rechts auf Asyl nach Schwerin ein

 

Diakonie leben

Gruppenbild von 8 Frauen in Frühlingshafter Kleidung im Sonnenlicht vor einem Backsteinkirchenportal Jana Meyer, PTI der Nordkirche

Religionspädagogische Qualifizierung abgeschlossen

Neun pädagogische Fachkräfte (Krippe, Kindergarten und Hort) haben die einjährige Religionspädagogische Qualifizierung abgeschlossen.

Vor dem Abschlussgottesdienst in der Stiftskirche Ludwigslust präsentierten sie in mehreren Workshops von ihnen entwickelte religionspädagogische Angebote. 

Durchgeführt wird die Langzeitqualifizierung vom Diakonischen Werke Mecklenburg-Vorpommern e. V. und dem Pädagogisch-Theologischen Institut der Nordkirche. 

 

Text:Bewertung des Koalitionsvertrags 2025-2029 durch die Diakonie DW M-V

Wie sind die einzelnen politischen Vorhaben des zukünftigen Regierungshandelns aus Sicht der Diakonie zu bewerten?

Die Diakonie Deutschland hat den Koalitionsvertrag 2025-2029 auf 40 Seiten einer ersten Prüfung unterzogen: An vielen Stellen überwiegen vage Willensbekundungen, Prüfaufträge und einen Finanzierungsvorbehalt wegen des Bundeshaushalt für das laufende und für das neue Jahr, der noch verhandelt werden muss. Hier steht die Diakonie für einen lösungsorientierten Dialog mit der Politik bereit. Denn wer in soziale Sicherheit investiert, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie.

Die Einschätzung finden Sie hier im PDF zum Download oder auf der Webseite der Diakonie Deutschland.

Ein Türkisfarbener Koffer mit dem Gepackanhäger "letzte Hilfe". Daneben steht: Letzte Hilfe Kurs

Letzte-Hilfe-Kurs: Nächster Termin

Das Lebensende von Angehörigen, Freunden oder Nachbarn macht uns oft hilflos. Deshalb gibt es auch 2025 wieder die Letzte-Hilfe-Kurse des ökumenischen Hospizdienstes Schwerin-Nordwestmecklenburg. In dem 4-stündigen Kurs erhalten Sie Grundlagenwissen über das Thema Sterben, Tod, Trauer und Ehrenamt.

Der nächste Kurs ist am 8. Juli in Schwerin: Vormittags und Nachmitttags (die Infos zum Download) 

Achtung! 
Neuer Veranstaltungort: Versöhnungskirche Lankow.

Anmelden können Sie sich hier.

Diakonie-Logo "Kronenkreuz" vier türkisblaue Quadrate von einem weißen Kreuz durchschnitten und zwei weißen Bögen, die die Krone symbolisieren Diakonie

Was ist Diakonie?

Diakonie ist Dienst.

Diakonie ist Nächstenliebe.

Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirche.

Diakonie ist einer der Spitzenverbände der Wohlfahrtspflege.

Diakonie ist für Sie da.

über uns

Bild des Online-Gehaltsrechners DW M-V

Das verdienen Sie!

Attraktiv und fair – so ist die Bezahlung bei der Diakonie. Was Sie genau verdienen, können Sie jetzt mit dem neuen Gehaltsrechner ausrechnen lassen.

Außerdem informiert die Webseite www.attraktiver.de über Rahmenbedingungen sowie Arbeits- und Berufsfelder in der Diakonie.

Stilisierte Weltkarte aus Piktogrammen von Obst und Gemüse Brot für die Welt

Wandel säen

Eine Umkehr ist dringend nötig.

Wir brauchen ein globales Ernährungssystem, das an den Bedürfnissen armer und benachteiligter Gruppen ausgerichtet ist.
Das unsere natürlichen Ressourcen schont, den Klimawandel nicht weiter antreibt und die Menschenrechte respektiert. "Wandel säen" ist deshalb das Motto der 65. Aktion von Brot für die Welt.
Unsere Partnerorganisationen zeigen in aller Welt im Kleinen, wie so etwas aussehen kann ‒ etwa in Kenia, wo Kleinbauernfamilien trotz immer unregelmäßigerer Niederschläge mit kreativen Anbaumethoden gute Erträge erzielen. Oder in Bangladesch, wo ausgegrenzte indigene Gruppen traditionelle Reisspeicher wiederbeleben und so ihr Überleben sichern.

Eine Welt ohne Hunger ist möglich. Jede und jeder Einzelne von uns kann einen Beitrag dazu leisten.

Hier einfach online spenden!

Blonder Teeanger beugt sich über einen Tisch mit Kerze und Blume. Darüber steht:  Du bist wichtig Oliver Borchert

Freiwilliges Soziales Jahr - jetzt bewerben!

So wie du bist - hier bist du richtig.

Schon mal gehört? Nee? Dann komm doch für ein Freiwilliges Soziales Jahr zu uns.

Wir finden für dich die passende Stelle, um dich ein Jahr lang in einem sozialen Berufsumfeld auszuprobieren: Kita, Schule, Pflege, Menschen mit Behinderungen, Kirche. Zwischendurch triffst du in den Seminaren auf andere junge Menschen. Ein nettes Taschengeld gibt es auch.

Neugierig geworden? Es sind noch Plätze frei! Wir helfen gern dabei, den richtigen zu finden. 

Schreib uns oder nutze unser Bewerbungsformular.

Hilfe und Informationen

Frau trägt ca. 2jähriges Kind auf dem Arm am Strand, liebevoll, Sonnenlicht Xavier Mouton Photographie | unsplash

Kinder, Jugend und Familie

Nicht immer gelingt es Familien, aus sich selbst heraus ein liebendes Umfeld für ein gelingendes Aufwachsen und Zusammenleben zu schaffen. Unsere Hilfen setzen individuell dort an, wo Probleme oder Krisen überhand nehmen. Diakonische Kitas und Schulen bieten allen Kindern Bildung und Förderung.

Mehr

Zwei Menschen sitzen auf einem dunklen Sofa und blicken nach unten bzw. verdecken die Augen. Sie halten sich an der Hand für Trost oder Gebet. Ben White | unsplash

Menschen in Not

Not hat viele Gesichter – und so viele davon sind nicht zu sehen: Wohnungs- und Arbeitslosigheit, Sucht und Perspektivlosigkeit, Verschuldung und Vereinsamung. Die Bekämpfung von Armut und Not durch tätige Hilfe und Beratung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Diakonie.

Mehr

Ältere Frau blickt fröhlich gemeinsam mit einer jüngeren Frau und Mundschutz auf ein Tablett-Computer Georg Arthur Pflueger | unsplash

Gesundheit und Pflege

Die diakonischen Dienste und Einrichtungen begleiten, betreuen, pflegen und beraten. Sie behandeln sie medizinisch und schaffen Räume der Begegnung. Sie erhalten und fördern die Lebensqualität - individuell und selbstbestimmt bis zum Lebensende.

Mehr

Zwei Menschen auf einer Picknickdecke bearbeiten Piere, der eine erklärt etwas der anderen. Foto über ihre Schultern geschossen Annika Gordon | unsplash

Bildung und Arbeit

Täglich lernen wir dazu. Die verschiedenen Angebote des Diakonischen Werks Mecklenburg-Vorpommern bieten institutionelle, berufliche oder private Rahmen für Bildung und Arbeit. Damit Sie sich weiter entwicklen und neue Wege einschlagen können. 

Mehr

Ca. 4jähriges Mädchen an einem Bahngleis, das durch ein griechisches Flüchtlingslager fürht, rechts und links stehen eingestaubte Igluzelte Thomas Lohnes | Diakonie Katastrophenhilfe

Migration

Die Zukunft in einem fremden Land ist immer ungewiss, auch wenn sie Sicherheit verspricht. In den Beratungsstellen des Diakonischen Werks Mecklenburg-Vorpommern helfen wir Menschen, um sich zu orientieren und ein eigenständiges Leben in unserem Land aufzubauen.

Mehr

Vater mit grauem Haar berührt mit der Stirn seinen etwa 20jährigen Sohn mit Trisomie 21, beide lachen herzlich N than Anderson | unsplash

Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung stehen schon sehr lange im Zentrum der diakonischen Arbeit. Das entspricht dem christlichen Menschenbild. In Mecklenburg-Vorpommern finden geistig-, körperlich- und mehrfachbehinderte Menschen ein Zuhause bzw. Unterstützung bei ihrer individuellen Lebensführung.

Mehr

106 Mitglieder
963 Einrichtungen
16.600 Mitarbeitende
33.631 Plätze

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
Umarmungdwmv

Forum Diakonie

Das Forum Diakonie mit dem historischen Wichernsaal ist ein Bildungs- und Begegnungszentrum mitten in Schwerin.

  • vollständig saniert
  • barrierefrei
  • hervorragende Akkustik
Mehr zum Forum Diakonie und zum Mieten des Wichernsaals
Ansicht Forum Diakonie mit Stephanushof, Wichernsaal und Mariannenhaus (Sitz des Diakonischen Bildungszentrums) Heidig | Diakonie MV

Links

Diakonie Bundesverband

Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirche. Ohne Kirche kann Diakonie nicht sein und ohne Diakonie kann Kirche nicht sein. Die Diakonie lebt durch die Anbindung an die Kirchgemeinden vor Ort.

Evangelische Kirche in Mecklenburg-Vorpommern

Nordkirche

Evangelische Kirche in Deutschland