Stand der Barrierefreiheit

Die Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web - WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) bzw. mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) vereinbar.

Die folgenden Punkte konnten bisher noch nicht vollständig barrierefrei umgesetzt werden:

Strukturierte Inhalte

  • mehrere Abschnitte weisen keine korrekte Überschriftenhierarchie auf

Kontrast

  • Die Kontrastverhältnisse mehrerer Texte zum jeweiligen Hintergrund sind nicht ausreichend.
  • Aktuell stellt die Webseite keine Möglichkeit zur Verfügung, die Inhalte und Darstellung der Seite auf eine kontrastreiche Version umzustellen.

Nicht-Text-Kontrast

  • Die Kontrastverhältnisse verschiedener Nicht-Texte-Inhalte (z. B. Bedienelemente, Grafiken die Text enthalten) sind nicht ausreichend.

Nicht-Text-Inhalt

  • einige Grafiken und Objekte weisen keinen aussagekräftigen Alternativtext aus
  • Das Logo ist für assistive Technologien nicht zugänglich. Für Nutzer assistiver Technologien wird der Alternativtext nicht ausgegeben.
  • PDF-Dokumente: Für abgebildete Grafiken gibt es keinen Alternativtext sowie keine zusätzliche Textbeschreibung der Kernaussage.

Bilder von Text

  • einige Grafiken enthalten relevanten Text, der für Nutzer assistiver Technologien nicht zugänglich ist. Eine Alternative für den Inhalt ist nicht vorhanden.

Tastatur

  • einige Bedienelemente können mit der Tastatur nicht angesteuert werden. Die Bedienelemente sind bei ausschließlicher Tastaturnutzung nicht zugänglich.
  • das Hauptmenü kann in der mobilen Ansicht mit der Tastatur nicht geöffnet werden
  • fehlende Sprungmarken, um die Navigation und andere wiederkehrende Navigationselemente zu überspringen

Fokus sichtbar

  • für mehrere Bedienelemente, die mit der Tastatur angesteuert werden, ist in einem oder mehreren Browsern (z. B. Firefox) kein ausreichend visuell wahrnehmbarer Tastaturfokus vorhanden oder kein Erscheinungsbild für den Fokus definiert, so werden die browserspezifischen Einstellungen angewandt. Diese sind in Teilen unzureichend.

Linkzweck

  • mehrere Linkzwecke sind im Kontext nicht ausreichend für Nutzer assistiver Technologien beschriftet
  • Linkzweck aufgrund fehlender Beschriftung nicht wahrnehmbar

<form>-Elemente

für einige <form>-Elemente fehlen <label> und/oder aria-Label

Barrierefreie Dokumente

  • Einige PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Diese PDF-Dateien entsprechen nicht den PDF/UA- und WCAG-Standards.

Erläuterungen in Leichter Sprache

  • Es gibt keine Erläuterung zu den wesentlichen Inhalten der Web-Anwendung und deren Komponenten, zu Hinweisen der Navigation sowie zu den wesentlichen Inhalten der Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache.

Geplante Verbesserung

In einem nächsten Schritt sind folgende Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Zugänglichkeit vorgesehen und werden bei zukünftigen Überarbeitungen berücksichtigt.

  • Vergrößerung und Mindestabstand von interaktiven Elementen gemäß WCAG 2.1 – Kriterium 2.5.5 (Zielgröße)
  • Korrekte semantische Strukturierung der Seiteninhalte mit Fokus auf <main>, <nav>, <footer> und Überschriftenhierarchie
  • Prüfung und Korrektur von ARIA-IDs, um eindeutige Bezüge sicherzustellen

Feedback und Kontakt

Sollten Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder haben Sie Verbesserungsvorschläge, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Bitte kontaktieren Sie uns unter:

info(at)diakonie-mv.de

Wir bemühen uns, Ihr Anliegen zeitnah zu prüfen und Ihnen eine Rückmeldung zu geben.