Zum 1. Januar 2026 sollen die Gesellschafteranteile des Landkreises Rostock an den Güstrower Werkstätten gemeinnützige GmbH (gGmbH) an die Diakonie Güstrow e.V. übertragen werden. Die Diakonie Güstrow e.V. ist dann gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. Gesellschafter der Güstrower Werkstätten gGmbH. Derzeit wird die Übertragung der Anteile in den beteiligten Gremien vorbereitet. Stimmen die Gremien zu, wird der Entwurf eines Übertragungsvertrages zur Abstimmung im Kreistag des Landkreises Rostock eingebracht. Der Landkreis Rostock befürwortet und unterstützt die Übertragung der Gesellschafteranteile ausdrücklich.
„Die Diakonie Güstrow und die Güstrower Werkstätten arbeiten schon seit vielen Jahren zusammen“, sagt Henrike Regenstein, Vorstand des Diakonischen Werkes MV. „Mit diesem Schritt wird die diakonische Arbeit im Landkreis Rostock weiter gestärkt. Für die Mitarbeitenden, Kunden und Klienten ändert sich mit der Übertragung der Gesellschafteranteile in der bewährten sozialen Arbeit beider Organisationen nichts. Die bisherigen Angebote werden aufrechterhalten und weiterentwickelt.“
Mittel- und langfristig werden die Menschen im Landkreis Rostock davon profitieren, dass die Diakonie Güstrow und die Güstrower Werkstätten noch stärker als bisher Synergien und gemeinsame Ressourcen nutzen, beispielsweise in Teilen der Verwaltung, Bildung und Versorgung. Ziel ist es, soziale Angebote im Landkreis angesichts zunehmend knapper Kassen der Kommunen nachhaltig, effizient und zukunftsfest aufzustellen.
Die Diakonie Güstrow e.V und die Güstrower Werkstätten gGmbH verbindet neben der bisherigen Kooperation nicht nur die Zugehörigkeit zum selben Landkreis, sondern auch eine gemeinsame Geschichte. Mit der Gründung der Güstrower Werkstätten gGmbH zum 1. Januar 1993 wurde die Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM Wichernhof Dehmen) aus dem Diakonieverein Güstrow herausgelöst und fusionierte mit den WfbM (ehemalige Rehabilitationswerkstätten) der früheren Landkreise Güstrow und Teterow. In mehr als drei Jahrzehnten entstanden neue Dienste und Einrichtungen an 24 Standorten. Bis zu 900 Menschen im Landkreis Rostock werden aktuell durch 270 Mitarbeitende der Güstrower Werkstätten qualifiziert, gefördert, beschäftigt und betreut.
Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. blickt dankbar auf viele Jahre erfolgreichen Zusammenwirkens mit dem Landkreis Rostock zurück und begrüßt die Kooperation mit der Diakonie Güstrow e.V. als neuem Gesellschafter ausdrücklich.