Fachreferent*in (m/w/d) Schule und Aus-, Fort- und Weiterbildung
Fachreferent*in (m/w/d) Schule und Aus-, Fort- und Weiterbildung
Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachreferent*in (m/w/d) Schule und Aus-, Fort- und Weiterbildung. Die Stelle ist unbefristet und hat einen Gesamtumfang von 40 Wochenstunden. Der Dienstsitz befindet sich in Schwerin mit landesweiter Tätigkeit in Mecklenburg-Vorpommern.
Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. bietet seinen Mitgliedern fachliche und sozialpolitische Unterstützung, Beratung und Begleitung.
In den rund 1.000 Einrichtungen und Diensten unserer Mitglieder sind über 15.700 Mitarbeitende in den Arbeitsfeldern der Kindertagesförderung, Kinder- und Jugendhilfe, Schule, der Altenhilfe und Pflege, Rehabilitation und Gesundheitsvorsorge, der Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Erkrankungen, der Projektarbeit für und mit Menschen mit Migrationsgeschichte sowie für Menschen in besonderen Lebenssituationen, der Beratungsdienste, im freiwilligen Engagement bis hin zur Aus-, Fort- und Weiterbildung in Mecklenburg und Vorpommern tätig.
Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. nimmt Aufgaben eines Spitzenverbandes der Freien Wohlfahrtspflege wahr und vertritt als solcher alle Belange seiner Mitglieder gegenüber anderen Spitzenverbänden, den kommunalen Spitzenverbänden, den Kranken- und Pflegekassen, den Sozialhilfeträgern und dem Land Mecklenburg-Vorpommern. Es ist ein rechtlich selbstständiges Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).
Wen wir brauchen
Sie werden schwerpunktmäßig:
• Mitgliedseinrichtungen hinsichtlich der konzeptionellen und fachlichen Weiterentwicklung mit dem Schwerpunkt Schulen in freier Trägerschaft informieren, beraten, begleiten und unterstützen,
• Mitgliedseinrichtungen bei der Umsetzung gesetzlicher und vertraglicher Neuregelungen insbesondere im Bereich der Privatschulfinanzierung und der Ganztagsförderung informieren, beraten und unterstützen,
• Einrichtungen und Dienste bei der Entwicklung ihrer Qualitätsmanagementsysteme, sowohl im Bereich Hort, als auch im Bereich Ganztag beraten und begleiten,
• Mitgliedseinrichtungen bei der fachlichen Vorbereitung von Förderanträgen für die Bereiche Aus-, Fort- und Weiterbildung und schulkooperative Arbeit unterstützen,
• Fachtagungen und Informationsveranstaltungen für den Aufgabenbereich vorbereiten und durchführen,
• die Erstellung von Stellungnahmen zu Bundes- und Landesgesetzen unterstützen.
• Ein Stellenanteil von 25 % steht für die schulkooperative Arbeit zwischen den beiden Kirchenkreisen in Mecklenburg-Vorpommern und dem Diakonischen Werk im Projekt TEO M-V zur Verfügung. Dazu gehören sowohl die Begleitung und Weiterentwicklung der entsprechenden TEO Module, als auch die damit verbundene Netzwerkarbeit.
Unsere Erwartungen
• eine abgeschlossene Hochschulausbildung im Bereich Erziehungswissenschaften, Lehramt mit religionspädagogischen Kenntnissen oder Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation. Auch gemeindepädagogische Ausbildungsgänge können bei entsprechender Eignung Beachtung finden.
• einschlägige Kenntnisse und Berufserfahrung in den aktuellen bildungspolitischen und fachlichen Diskussionen im Aufgabenbereich, insbesondere der Schulgesetzgebung, den Sozialgesetzen sowie im Qualitätsmanagement,
• Erfahrungen im Projektmanagement und -begleitung,
• Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten sowie Koordinations- und Teamfähigkeit
• Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen und Beratungsarbeit in und mit Teams,
• sichere Kenntnisse über Aufbau und Struktur sowie Gremienarbeit innerhalb der verfassten Kirche,
• hohe Kommunikationsfähigkeit, Selbstführungskompetenz, Beratungs- und Moderationskompetenz,
• anwendungssichere MS-Office-Kenntnisse sowie Beherrschung von Präsentations- und Moderationstechniken,
• Reisebereitschaft und Führerschein der Klasse B.
• Die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche oder einer der Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ist wünschenswert.
Was wir bieten
• eine sinnstiftende, interessante, verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeit,
• einen regelmäßigen kollegialen Fachaustausch,
• flexible Arbeitsbedingungen,
• eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Mecklenburg-Vorpommern einschließlich Erhöhungen nach den Erfahrungsstufen sowie
o Kinderzuschläge und vermögenswirksame Leistungen,
o eine Jahressonderzahlung,
o 30 Tage Urlaub im Jahr,
o eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung,
• modern ausgestattete Arbeitsplätze und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten,
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
• vielfältige Möglichkeiten innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen
So bewerben Sie sich bei uns
Ihre Bewerbung richten Sie vorzugsweise digital bis zum 07.12.2024 an die Zentrumsleiterin Frau Evelyn Theil per E-Mail: theil[at]diakonie-mv.de oder postalisch an:
Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Körnerstraße 7
19055 Schwerin
Online-Bewerbung
karriere-nordkirche.de
Weitere Auskünfte können Sie gerne unter der 0385 5006 178 erhalten.
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.
Weitersagen erlaubt
Diese Stelle ist für Sie nicht relevant? Wir freuen uns dennoch über eine Weiterleitung oder Empfehlung an Interessierte, für die diese Stelle passen könnte.
Nichts Passendes dabei?
Schicken Sie uns Ihre Initiativbewerbung zum Bewerbungsformular
Oder schauen Sie in den Angeboten unserer Mitglieder aus ganz Mecklenburg-Vorpommern unter Stellenangebote