Willkommen

beim Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. im Forum Diakonie.

Informationen zum Forum Diakonie
Hausansicht Fachwerkhaus Körnerstraße 7 Haus der Diakonie Diakonie MV

Mitarbeiten bei der Diakonie

Ob hauptberuflich oder ehrenamtlich:
Die Diakonie benötigt immer Menschen, die sich in den Dienst der Nächstenliebe stellen.
 

Wollen Sie mit anpacken?
Eine jüngere weibliche Hand hält unterstützend eine ältere Hand, die einen kleinen bunten Ball hält Matthias Zomer | Pexels

3-in-1-Ausbildung

Soziale Berufe - läuft bei Dir?

Mit dem Abschluss Pflegefachfrau *mann kannst du in der Altenpflege, Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege arbeiten.

Mach doch, was Du willst.
Playmobilfiguren Pflegerin und Rettungssanitäterin mit Teddybär Daniele Andreti | unsplash

Freiwillige vor!

Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst sind eine Zeit der Orientierung und der Entwicklung.

Also - tut etwas für Euch. Und für andere.

Bewerbungen sind das ganze Jahr über möglich.

Bewerbt Euch jetzt!
entspannte Gruppe zwei Mädchen ein Junge, Abendlich Neonbrand | Unsplash

Die Europäische Union fördert die Freiwilligendienste des Diakonischen Werks Mecklenburg-Vorpommern e.V. mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF.

175 Jahre Diakonie in Mecklenburg-Vorpommern

Vor 175 Jahren traf Johann Hinrich Wichern, Pastor aus Hamburg, mit seiner Aufforderung "Lasst uns tun, was wir bisher nicht getan haben" den Nerv der Zeit. Christenmenschen sahen die Not ihrer Mitmenschen und entschieden, dass es Zeit war, zu handeln. Sie fanden Lösungen vor Ort, die bis heute wirken. Es war die Geburtsstunde die Diakonie in Mecklenburg-Vorpommern und ganz Deutschland.

Mehr zu 175 Jahren Diakonie in MV

Aktuelles

Alle Meldungen

Am 7.September 2023 hat der Ökumenische Hospizdienst Schwerin-Nordwestmecklenburg sein 20-jähriges Bestehen in der Klosterstraße in Schwerin gefeiert. Dazu trafen sich die Ehrenamtlichen mit den im Dienst tätigen Koordinatorinnen sowie Unterstützer*innen, Kooperations- und Netztwerkpartner*innen und interessierte Freunde und Freundinnen…

Das Evangelische Hilfswerk legt seine Jahresbilanz vor – 746.644,80 Euro Spenden aus Mecklenburg-Vorpommern

Die Mitgliederversammlung des Diakonischen Werkes stand im Zeichen des Jubiläums „175 Jahre Diakonie“.

Kitas oder Schulen, Krankenhäuser oder Altenhilfe, die Seemannsmission oder evangelische Kirchgemeinden – das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. bietet Interessierten abwechslungsreiche, spannende und bildungsorientierte Einsatzgebiete für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD).…

Landespastor erinnert am Weltflüchtlingstag an Solidarität mit den Schwächsten.

Das Diakonische Werk fordert eine angemessene Festsetzung, die Kinder vor Armut schützt.

Hilfe und Informationen

Frau trägt ca. 2jähriges Kind auf dem Arm am Strand, liebevoll, Sonnenlicht Xavier Mouton Photographie | unsplash

Kinder, Jugend und Familie

Nicht immer gelingt es Familien, aus sich selbst heraus ein liebendes Umfeld für ein gelingendes Aufwachsen und Zusammenleben zu schaffen. Unsere Hilfen setzen individuell dort an, wo Probleme oder Krisen überhand nehmen. Diakonische Kitas und Schulen bieten allen Kindern Bildung und Förderung.

Mehr

Zwei Menschen sitzen auf einem dunklen Sofa und blicken nach unten bzw. verdecken die Augen. Sie halten sich an der Hand für Trost oder Gebet. Ben White | unsplash

Menschen in Not

Not hat viele Gesichter – und so viele davon sind nicht zu sehen: Wohnungs- und Arbeitslosigheit, Sucht und Perspektivlosigkeit, Verschuldung und Vereinsamung. Die Bekämpfung von Armut und Not durch tätige Hilfe und Beratung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Diakonie.

Mehr

Ältere Frau blickt fröhlich gemeinsam mit einer jüngeren Frau und Mundschutz auf ein Tablett-Computer Georg Arthur Pflueger | unsplash

Gesundheit und Pflege

Die diakonischen Dienste und Einrichtungen begleiten, betreuen, pflegen und beraten. Sie behandeln sie medizinisch und schaffen Räume der Begegnung. Sie erhalten und fördern die Lebensqualität - individuell und selbstbestimmt bis zum Lebensende.

Mehr

Zwei Menschen auf einer Picknickdecke bearbeiten Piere, der eine erklärt etwas der anderen. Foto über ihre Schultern geschossen Annika Gordon | unsplash

Bildung und Arbeit

Täglich lernen wir dazu. Die verschiedenen Angebote des Diakonischen Werks Mecklenburg-Vorpommern bieten institutionelle, berufliche oder private Rahmen für Bildung und Arbeit. Damit Sie sich weiter entwicklen und neue Wege einschlagen können. 

Mehr

Ca. 4jähriges Mädchen an einem Bahngleis, das durch ein griechisches Flüchtlingslager fürht, rechts und links stehen eingestaubte Igluzelte Thomas Lohnes | Diakonie Katastrophenhilfe

Migration

Die Zukunft in einem fremden Land ist immer ungewiss, auch wenn sie Sicherheit verspricht. In den Beratungsstellen des Diakonischen Werks Mecklenburg-Vorpommern helfen wir Menschen, um sich zu orientieren und ein eigenständiges Leben in unserem Land aufzubauen.

Mehr

Vater mit grauem Haar berührt mit der Stirn seinen etwa 20jährigen Sohn mit Trisomie 21, beide lachen herzlich N than Anderson | unsplash

Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung stehen schon sehr lange im Zentrum der diakonischen Arbeit. Das entspricht dem christlichen Menschenbild. In Mecklenburg-Vorpommern finden geistig-, körperlich- und mehrfachbehinderte Menschen ein Zuhause bzw. Unterstützung bei ihrer individuellen Lebensführung.

Mehr

Jahreslosung 2023

Diakonie leben

Team Teilhabe stellt sich vor Maik Gleitsmann

"Team Viefalt" stellt sich vor

Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen stellt das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern das „Team Vielfalt“ vor. Die Expert:innen in eigener Sache werden zukünftig an Entscheidungsprozessen beteiligt.

Menschen mit Behinderungen müssen in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, um so ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen zu können. Hierfür müssen auf allen Ebenen geeignete Strukturen und Instrumente geschaffen werden.

Film ab!

 

Wichern: Lasst uns tun, was noch keiner getan hat dwmv

#ausLiebe

Am 22. September 1848 wirft der Theologe Johann Hinrich Wichern der Kirche kollektives Versagen gegenüber der verarmten Bevölkerung vor und wirbt für ein Netzwerk der „rettenden Liebe“.

Das ist die Geburtsstunde der Diakonie. Damit liefert er den entscheidenden Impuls für eine „Innere Mission“, aus der über die Jahrzehnte der weitverzweigte, vielfältige Sozialverband entsteht, den wir heute Diakonie nennen.

Auf unserer Jubiläumsseite  erfahren Sie, wie Diakonie seit 175 Jahren und in Zukunft an Orten in Mecklenburg und Vorpommern gelebt wird.

Und hier geht´s zum Jubiliäumsfilm  der Diakonie Deutschland.

 

Schule unsplash/Angelina Litvin

Sorge um die Zukunft diakonischer Schulangebote

Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern sorgt sich um die Zukunft diakonischer Angebote schulischer Bildung. Die angekündigten Schülerkostensätze im Rahmen einer neuen Privatschulverordnung bilden die Anforderungen gerade in den Bereichen inklusiver Bildung nur unzureichend ab und engen mit der Festlegung auf die Dauer von fünf Jahren jeden Gestaltungsspielraum ein. Der Landesverband hat über die beiden Stellungnahmen der Nordkirche und der AG der Freien Schulen dieser Sorge Ausdruck verliehen. Beiden Stellungnahmen finden Sie hier

Stellungnahme der Nordkirche

Stellungnahme Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen

Gruppenfoto mit Scheck Tom Ivo Kalina

Rekordspendenergebnis

Knapp 8 Millionen Euro – Danke von ? allen Spenderinnen und Spendern in Norddeutschland! Noch nie war die NDR-Benefizaktion Hand in Hand für Norddeutschland so erfolgreich. Und nun können die Partner Caritas, Die Tafeln und die Diakonie MV den Menschen helfen, die in Folge des Ukraine-Krieges in Not geraten sind.

Der Erlös kommt zu 100 Prozent den neue oder bereits bestehenden Hilfsprojekten zugute, die sich über die die NRD-Partner beworben haben.

Landespastor Paul Philipps: „Was für ein Zeichen der Hoffnung in diesen Zeiten. Die Hilfsbereitschaft der Menschen für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger ist überwältigend, und wir danken dafür von Herzen. Wir danken auch dem NDR, der mit seiner Berichterstattung auf besondere Diakonie-Projekte in MV aufmerksam gemacht hat.“

Das Spendenkonto ist jetzt geschlossen.

Foto vlnr: Dr. Jens Lehmann, Vorstand Diakonie Niedersachsen, Landespastor Heiko Naß Diakonie Schleswig-Holstein, Landespastor Paul Philipps Diakonie MV, Gabi Brasch, Vorständin Diakonie Hamburg, Landespastor Dirk Ahrens Diakonie Hamburg.

NDR-Rückblick auf die Spendenaktion 2022

Übergaben Petition DBKNB

108.000 Stimmen für die kleinsten Frühchen

Die Petition der Vorsitzenden der Mitarbeitervertretung des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums Neubrandeburg hat die nötigen Stimmen erreicht, damit sich der Petitionsausschuss des Bundestag mit dem Thema Mindestmengen beschäftigen muss. Bislang 108.00 Unterzeichner unterstützen die Initiative der Mitarbeitervertretung, damit auch weiterhin eine Versorgung der frühen Frühchen in Neubrandenburg möglich ist.

Hintergrund ist, eine neue gesetzliche Mindestmengen für die Versorgung von Frühgeborenen mit einem Aufnahmegewicht von weniger als 1250 Gramm: Erfüllt ein Klinikum die jährliche Quote an Frühgeborenen nicht, kann es den Status des Level 1 Perinatalzentrums verlieren. Das Klinikum erreicht die Grenze von 25 Frühchen mit weniger als 1250 Gramm nicht. Betroffene Eltern aus der Region müssen nun weite Wege in Kauf nehmen.

Diakonie-Logo "Kronenkreuz" vier türkisblaue Quadrate von einem weißen Kreuz durchschnitten und zwei weißen Bögen, die die Krone symbolisieren Diakonie

Was ist Diakonie?

Diakonie ist Dienst.

Diakonie ist Nächstenliebe.

Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirche.

Diakonie ist einer der Spitzenverbände der Wohlfahrtspflege.

Diakonie ist für Sie da.

über uns

Sceenshot des Youtube-Films "Historischer Vereinssaal mit moderner Fassade" Luftbild des Wichernsaal-Eingangs vom Stephanushof aus B2 Medien

Filmstar Wichernsaal

Für die Stadt Schwerin und ihre Stadtentwicklung wurde ein sehenswerter Film über den Wichernsaal produziert.

Die Reihe mit aktuell vier, perspektivisch dann 13 kurzen Dokumentationen findet sich auf der Webseite der Stadt Schwerin.

Ein Paar in Simbabwe auf seinem ausgetrockneten Acker stehend Karin Schermbrucke | Brot für die Welt

Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.

Die Klimakrise betrifft uns alle. Doch die Ärmsten dieser Welt können sich vor Dürren, Wirbelstürmen und Wassermassen nicht schützen.

Der Kampf für Klimagerechtigkeit ist aktueller Schwerpunkt der Arbeit von Brot für die Welt. Helfen Sie mit, den Ärmsten eine Zukunft zu schenken.

Hier einfach online spenden!

Türkis-violette Spraydose mit der Aufschrift attraktiver.de attraktiver.de | Diakonie Deutschland

Die Tarife der Diakonie

Wertschätzend, verlässlich und fair – die Diakonie-Tarife können sich sehen lassen. Deshalb gibt es jetzt die Webseite www.attraktiver.de, die über die Rahmenbedingungen für die Arbeits- und Berufsfelder in der Diakonie informiert.

Mehr? Folgen Sie uns auf Instagram @diakonie_mv

977 Mitglieder
963 Einrichtungen
15.811 Mitarbeitende
33.631 Plätze

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Forum Diakonie

Das Forum Diakonie mit dem historischen Wichernsaal ist ein Bildungs- und Begegnungszentrum mitten in Schwerin.

  • vollständig saniert
  • barrierefrei
  • hervorragende Akkustik
Mehr zum Forum Diakonie und zum Mieten des Wichernsaals
Ansicht Forum Diakonie mit Stephanushof, Wichernsaal und Mariannenhaus (Sitz des Diakonischen Bildungszentrums) Heidig | Diakonie MV

Links

Diakonie Bundesverband

Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirche. Ohne Kirche kann Diakonie nicht sein und ohne Diakonie kann Kirche nicht sein. Die Diakonie lebt durch die Anbindung an die Kirchgemeinden vor Ort.

Evangelische Kirche in Norddeutschland

Nordkirche

Evangelische Kirche in Deutschland