Die Diakonie in Mecklenburg-Vorpommern bietet in rund 1.000 Diensten und Einrichtungen Rat, Hilfe und Unterstützung in ganz unterschiedlichen sozialen Bereichen und Lebenslagen. Mehr als 15.500 Mitarbeitende stehen kompetent und fachgerecht zur Seite. Alle Dienste und Einrichtungen finden Sie unter Diakonie vor Ort.
![]() |
Die Jahreslosung 2021 erklärt das neue Jahr zu einem Jahr der Barmherzigkeit. Mit dem knappen Hinweis „wie auch euer Vater barmherzig ist“, ruft Jesus die biblische Überlieferung von Gottes Geschichte mit den Menschen in Erinnerung. Gott, der „barmherzig und gnädig und geduldig und von großer Gnade und Treue“ (2. Mose 34,6) ist, kommt in der Krippe in die Welt, um dem Menschen nahe zu sein. Und als der, der er ist, bringt Jesus sein eigenes Leben als die gestaltgewordenen Liebe Gottes ins Spiel, wenn er uns zuruft: Seid barmherzig!
Aus dieser Überlieferung kann eine Haltung erwachsen, die nicht in erster Linie um sich selbst besorgt ist. Die vielmehr fragt, was der oder die andere braucht. Die Botschaft Jesu lautet: Stelle dich in deiner Angewiesenheit vor Gott und du gerätst in ein Kraftfeld der Barmherzigkeit, das dir - und durch dich anderen - gut tun wird.
Ihr Paul Philipps, Landespastor
Sie brauchen Unterstütung, um Ihren Alltag in Corona-Zeiten zu meistern? Hier finden Sie Hinweise, an wen Sie sich im Beratungsfall wenden können.
Informationen für unsere Mitgliedseinrichtungen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Allgemeine Informationen zum Umgang mit Corona finden Sie hier.
Als Diakonie Mecklenburg-Vorpommern leisten wir unseren Beitrag, damit Menschen auch während der Corona-Pandemie die Unterstützung bekommen, die sie brauchen und mit ihren Fragen nicht allein gelassen werden.
Kürzungen in der Beratung befürchtet
Mit Sorge blicken die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Mecklenburg-Vorpommern auf die weitere Umsetzung des zweiten Teils des Wohlfahrtsfinanzierungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommerns zum 1. Januar 2022 in den Kommunen. "Der Kahlschlag in der sozialen Beratungslandschaft wird nun zu einem Flächenbrand", befürchtet Steffen Feldmann. Die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtpflege in Mecklenburg-Vorpommern fordert daher das Land auf, sich nicht sukzessiv aus der finanziellen Verantwortung für die Beratungsdienste zu verabschieden (mehr…).
.
2021 erinnern wir an 30 Jahre Diakonischer Landesverband in Mecklenburg-Vorpommern.
Der 16. Januar ist die zeitliche Mitte zwischen den Gründungsdaten des Diakonischen Werks der Pommerschen Evangelischen Kirche und dem Diakonische Werk der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs e.V.. Beide Werke verschmolzen am 16. Januar 2011.
Das Jubiläum ist vor allem ein Anlass, Ihnen in den Diensten und Einrichtungen dafür zu danken, dass Sie jeden Tag für unseren Auftrag einstehen: Mit ganzem Herzen bei den Menschen zu sein. Natürlich reicht die Tradition der Diakonie noch viel weiter zurück. Deshalb steht unser Jubiläum unter der Überschrift:
Diakonie in Mecklenburg-Vorpommern – 30 Jahre und mehr im Dienst für die Menschen in unserem Land.
76 Corona-Projekte bedacht
Die Corona-Hilfsprojekte von Diakonie und Caritas in MV erhalten aus der NDR-Spendenaktion "Hand in Hand für Norddeutschland 2020" ein Spendenanteil in Höhe von 871.843,71 Euro. Am 16. März 2021 entschied eine Jury aus Vertreter*innen von Caritas, Diakonie, Kirche und Gesellschaft sowie dem NDR gemeinsam über die Verwendung der Spendengelder. Insbesondere stand im Fokus, dass mit den Projekten konkret auf die Pandemie-Situation reagiert wird, sie keine andere Finanzierungsquelle haben und einen möglichst nachhaltigen Effekt zeitigen. In Mecklenburg und in Vorpommern können nun 76 Projekte von Caritas und Diakonie aus den Bereichen Kinder, Jugend und Familie, Senioren und Menschen in besonderen Lebenslagen unterstützt werden (mehr...).